DVB-T Empfang aus München in Königsbronn

DVB-T Logo
Fernsehturm am Braunenberg bei Aalen-Wasseralfingen Frontansicht des TF5000PVRt DVB-T Receivers

Topfield TF5000PVRt im Black Panther Gehäuse, mit Grafikdisplay vom 5500er

Während in Bayern schon seit dem 30. Mai 2005 (Olympiaturm München) in der DVB-T Norm gesendet wurde, schaute man hier in Baden-Württemberg noch lange Zeit analog. Augsburg startete Ende 2007, den Sender zu empfangen ist hier in 580 Meter Höhe mit einer Dachantenne kein Problem. Das Programmangebot ist kaum anders als das, was später in Baden-Württemberg zu empfangen ist. DVB-T Empfang Privatsender wie Pro7, SAT.1 usw. werden hier "in der Nähe" nur vom 124 km entfernten Olympiaturm in München (und vom Wendelstein) ausgestrahlt. Und das auch noch vertikal polarisiert!
Will man zusätzlich horizontal polarisierte Sender empfangen braucht man eine zweite Antenne, diese führte ich über einen Verstärker mit 2 regelbaren UHF-Eingängen zusammen. Man muss die jeweilige Verstärkung sehr feinfühlig abstimmen, damit sich die Signale nicht gegenseitig (zu sehr) beeinflussen. Es funktionierte aber nicht perfekt, immer wieder gab es Einbrüche bei den Signalen aus München.
schräge DVB-T Antenne Die unkonventionelle, meiner Meinung nach aber perfekte, Lösung sieht man auf den Bildern rechts:
ich verwende nur noch eine Antenne, und diese ist um etwa 25° aus ihrer vertikal polarisierten Lage gedreht! Ein gebogener Mastausleger ist für diese Schrägmontage wie geschaffen. Das Signal aus München bleibt etwa gleich stark und das Signal aus Augsburg ist nicht mehr weggeblendet! Unser knapp 14 km entfernter baden-württemberger Sender vom Braunenberg bei Aalen-Wasseralfingen (Bild oben links) drückt "von schräg hinten" mit vollem Signal herein, wie ich schon bei den ersten Lasttests am 23.10.2008 feststellen konnte.
Der Kanal 66 aus München war bei mir unterhalb der Empfangsschwelle, da der eingebaute Verstärker nur bis Kanal 60 ausgelegt ist. Aber auch Tests mit einer anderen UHF-Antenne ohne Verstärker, die die anderen Kanäle gerade noch so hereinholte, verliefen auf Kanal 66 negativ - 834 MHz breiten sich wohl einfach nicht mehr so toll aus. Netterweise wurde Kanal 66 Ende Oktober 2010 abgeschaltet und auf Kanal 52 umgeschaltet, jetzt ist der Empfang einwandfrei.
Geländeschnitt Königsbronn - München
Der Geländeschnitt zwischen dem Münchner Olympiaturm und meinem Standort zeigt, dass die Sicht nicht ganz frei ist, die Berge dazwischen aber ein nicht allzu grosses Hindernis darstellen.
Solch einen Geländeschnitt kann sich übrigens jeder selbst bei Hey What's That erzeugen lassen.
Fernspeisenetzteil und Dipolverstärker Die UHF-Antenne ist übrigens eine WISI EB66 (Bereichsantenne Kanal 38...69) mit integriertem Dipolverstärker VS65 (Bild ganz rechts) der die Kabelverluste garantiert ausgleicht. Ein altes Fernspeisenetzteil von Fuba (von 18V auf 12V umgebaut) übernahm zuerst mal die Spannungsversorgung des Dipolverstärkers, später habe ich aber den Receiver so umgebaut, dass er die Versorgung übernimmt.
Umbau des TF5000PVRt Wie schon meine Satellitenreceiver ist auch der Empfänger für DVB-T ein Topfield: der TF5000PVRt, "t" wie terrestrisch. Ich habe ihn in das Gehäuse eines TF5000PVR "Black Panther" gebaut, dazu das grafische Display vom TF5500PVR. Sieht nett aus, man muss aber eine Weile daran basteln...
Wo wir gerade beim Basteln sind: leider kann der TF5000PVRt auf der Antennenbuchse nur 5V zur Speisung einer aktiven Antenne ausgeben. Um 12V auszugeben bedarf es kleiner Modifikationen im Innern des Geräts. Eine Leiterbahn am Transistor Q35 (bei Tuner 2) muss unterbrochen werden und eine Leitung von Q34 zu C38 (bei der Steckerleiste zum Netzteil) gelötet werden. U59 (78L05) wird ausgelötet und gegen einen 78L12 getauscht.
Ansteuerung der Antennenspannungsversorgung Rechts auf dem kleinen Schaltbild ist die Ansteuerung der Antennenspannungsversorgung dargestellt. Der Prozessor liefert ein 3,3V Signal wenn die Spannung am Antenneneingang anliegen soll. Durch die Modifikation wird die Eingangsspannung des kleinen Spannungsreglers auf 15V erhöht und der eingetauschte 78L12 kann die gewünschten 12V erzeugen.
Screenshot RTL München Ist es diesen Aufwand wert nur um DVB-T zu empfangen? Nein! Das Bild ist wesentlich schlechter als über Satellit und das Programmangebot ist noch uninteressanter als der Empfang des Astra 19,2° Ost (siehe dazu auch hier).
Aber es macht einfach Spass auszuprobieren, "was geht". Und das mit Material, das man noch aus analogen Zeiten übrig hat. Den Receiver gab's zum Glück günstig bei einer Internetauktion. Im Vergleich zu billigen NoNames ist der Topfield Tuner um einiges empfindlicher, es ist eben ein Markengerät.
Links ein Screenshot von RTL (sendete bis Sommer 2013) um 18:00 Uhr, da lief in München das Regionalfenster während über Satellit die Sendung "Explosiv" ausgestrahlt wurde (wie auch der EPG fälschlicherweise anzeigt). Der Signalbalken zeigt 98%, der Qualitätsbalken im Durchschnitt 85%.
Kanal MHz Pol. Standort kW Inhalt
25 506 H Augsburg 100 BR / BR alpha / SWR / tagesschau24
36 594 H Augsburg 100 arte / Phoenix / EinsPlus / ARD
44 658 H Augsburg 50 ZDF / 3sat / Kika+ZDFneo / ZDFinfo
28 530 H Hohenpeissenberg 50 ZDF / 3sat / KiKa+ZDFneo / ZDFinfo
47 682 H Hohenpeissenberg 100 arte / Phoenix / EinsPlus / ARD
53 730 H Hohenpeissenberg 100 BR / BR alpha / SWR / ARD
28 530 H Grünten 50 ZDF / 3sat / KiKa+ZDFneo / ZDFinfo
45 666 H Grünten 100 arte / Phoenix / EinsPlus / ARD
46 674 H Grünten 100 BR / BR alpha / SWR / ARD
34 578 V München/Wendelstein 100 Pro7 Maxx / TLC / Tele5 / SAT.1 GOLD
35 586 V München/Wendelstein 100 ZDF, 3sat, Kika+ZDFneo, ZDFinfo
48 690 V München/Wendelstein 100 Pro7 / Kabel1 / N24 / SAT.1
52 722 V München/Wendelstein 100 HSE24 / SIXX
54 738 V München/Wendelstein 100 arte / Phoenix / EinsPlus / ARD
56 754 V München/Wendelstein 100 BR / ARD alpha / tagesschau24 / SWR
22 482 H Ulm 50 ZDF / 3sat / Kika+ZDFneo / ZDFinfo
40 626 H Ulm 50 SWR / BR / hr / WDR
43 650 H Ulm 50 arte / Phoenix / EinsPlus / ARD
23 490 H Braunenberg 50 ZDF / 3sat / Kika+ZDFneo / ZDFinfo
50 706 H Braunenberg 50 SWR / BR / hr / WDR
59 730 H Braunenberg 50 arte / Phoenix / EinsPlus / ARD
47 682 H Hesselberg 100 BR-Nord / BR alpha / mdr / hr
21 474 H Pfänder,Bregenz 70 ORF Sport+ / PULS4 / 3sat
24 498 H Pfänder,Bregenz 70 ORF1 / ORF2V / ORF2T / ATV
38 610 H Gundkopf, Mittelberg 0,5 ORF1 / ORF2V / ORF2T / ATV
49 698 H Zugspitze 0,5 ORF1 / ORF2V / ORF2T / ATV
49 698 H Hahnenkamm,Reutte 4 ORF1 / ORF2V / ORF2T / ATV
34 578 V Pfänder 9 SF1 / SF2 / TSR1 / TSI1
Im 4km entfernten aber 80m höheren (660m ü.NN) Nachbarort Zang ist die Sicht Richtung Süden so gut wie frei, hier empfängt man sogar den ORF von der Zugspitze (Entfernung: 160km), vom Pfänder und mit Aussetzern auch vom Gundkopf. Einwandfreier Empfang ist dort auch gegeben von Augsburg, München, Ulm, Grünten und Hohenpeissenberg (K28 kommt aber wohl vom Grünten, da der Hohenpeissenberg viel schwächer ankommt).
Meine Programmliste für den TF 5000 PVRt beinhaltet alle links in der Tabelle zu sehenden Einträge (bis auf die Sender vom Pfänder), im Programmnamen sind die Senderstandorte vermerkt. Mit dem genialen Programm TopSet ist die Liste schnell geladen und vielleicht für manche eine Hilfe zum besseren Ausrichten der Antenne. Die nicht genutzten Einträge sind schnell herausgelöscht und die restlichen Namen umbenannt.
Download Settings vom 16.10.2013 als ZIP-File (4 kByte).
Eine weitere Hilfe ist das TAP Signal, das die Balken für Signal und Qualität stark vergrössert darstellt.

Zurück zur Bastelseite

Zurück zur Hauptseite

updated: 2020-11-08