Norwegen, Skandinavien |
![]() 1990 |
![]() 17.08. Blumen am Wegesrand, Kiel. Weiter nach Eckernförde, wir sehen zum ersten mal die Küste. An der Küste entlang nach Kappeln vorbei an der Mühle. Weiter nach Flensburg. Kurz vor der Grenze nach Dänemark in Kupfermühle übernachten wir in einem abgelegenen Waldstück wo in freier Natur die Nudeln gekocht werden. Da dies der Polizei ziemlich seltsam vorkommt, werden wir erst einmal kontrolliert. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 20.08. Die folgende Nacht ist sehr kurz, da wir schon um 03.00 Uhr zur Fähre nach Fredrikshavn aufbrechen müssen. Zum Sonnenaufgang kommen wir in Göteburg an und besichtigen die Stadt. Zum Abend hin sehen wir die Festung Bohus in Kungälv. |
|
![]() Über die Grenze zwischen Schweden und Norwegen führt die Svinesundbrücke, Kontrollen gibt es keine. Und so geht's weiter an der Küste von Norwegen entlang. |
|
![]() ![]() Der Aussichtsturm bei Tönsberg bietet einen tollen Rundblick über die weite Landschaft. In Sandefjord fahren wir mindestens zehn mal um den Brunnen mit dem Walfängerdenkmal, bis ihn jeder optimal im Kasten hat. Im danebenliegenden Park erholen wir uns von dem Drehwurm und besichtigen die dortige Kirche, in der gerade die Orgel gespielt wird. |
![]() |
24.08. Heute sind wir in Kristianssand und da es regnet, besuchen wir das Automuseum. Es ist reichhaltig bestückt und der Besitzer erzählt nicht ohne Stolz von seinen Autos. Über eine weitere Brücke fahren wir in die Stadt Kristianssand und besuchen die bekannte Kirche - auch hier wird gerade die Orgel gespielt. Hinter der Stadt in Richtung Norden wartet der Ravnedalen Naturpark, in dem wir eine herrliche Wanderung über steinerne Treppen zwischen Bächen und Bäumen unternehmen. |
Über einen kleine Schotterstrasse und einen aus dem Stein
gemeisselten Tunnel erreichten wir am Abend unseren Ruheplatz an einen
See, ohne genau zu wissen, wo wir da sind. |
![]() ![]() Der erste Wasserfall, der Hallandsfossen, stürzt herab in den Fluss Otra, entlang diesem erreichen wir Bykle und begehen den "Byklestigen" Wanderweg. Weiter am herrlichen Fluss entlang steht die Bykle-Kirche und wir treffen auf den 1984 fertiggestellten Vatnedal-Damm. Weiter nördlich steigt das Gebirge bis auf 1200 Meter an, Bäume werden rar und wir erleben einen tollen Sonnenuntergang. |
![]() 27.08. Heute herrscht starker Nebel und zu allem Überfluss wird eine Herde Rentiere über die Strasse getrieben. Wir vertreiben uns die Wartezeit mit Kaffeetrinken. Nur durch ein Rudel Bergziegen lassen wir uns noch kurz aufhalten auf dem Weg nach Tyinkrysset über Gol und Borlaug zu Freund Andy, der dort mit einer Gruppe auf einer Hütte weilt. |
![]() ![]() 30.08. Nach einer Nacht auf einem einsamen Parkplatz ist unser letztes Ziel Kopenhagen. Wir spazieren ein bisschen durch den Tivoli und die Stadtmitte bevor wir auf der Fähre nach Puttgarden wieder die Heimat erlangen und die ewig lange A7 in Richtung Süden suchen. |
![]() Die Animation des Filmvorspanns ist übrigens 1992 mit einem AMIGA-500 Computer entstanden (später ein AMIGA-1200
HD), mit grossem Einsatz meines Freunds Jörg, ohne den ich wohl nie einen Film mit Computereinblendungen versehen hätte!
Trotzdem blieb der AMIGA für mich ein Buch mit sieben Siegeln... |
Eine |
Zurück zu den Reisebeschreibungen